Heute wäre die vie zu früh verstorbene Gitarrenikone Gary Moore 73 geworden. Werfen wir zu diesem Anlass einen Blick auf seine abwechslungsreiche Karriere und erfreuen uns an einigen Momenten, die sein musikalisches Leben definierten .
Schon im zarten Alter von 16 Jahren zieht es Gary Moore aus seiner nordirischen Heimat Belfast in die Hauptstadt Dublin. Sein Ziel: Ein Leben als professioneller Musiker. 1974 schließt er sich Thin Lizzy an, der legendären Truppe von Phil Lynott, mit dem er zuvor bei Skid Row tätig war. Bei Thin Lizzy findet Gary zwar den Sound, den er mag, doch er wirft schon bald das Handtuch und arbeitet fortan als Studiomusiker.
Einige Jahre später unternimmt Gary Moore einen weiteren Anlauf in Sachen Solokarriere, nun weitaus erfolgreicher. Mit Hits wie ›Empty Rooms‹ und ›Out In The Fields‹ (im Duett mit Phil Lynott) prägt er die Hard Rock-Generation der 1980er Jahre und avanciert zu einem unverwechselbaren Gitarrenhelden.
Anfang der Neunziger beginnt ein neues Kapitel des künstlerischen Schaffens von Gary Moore, gemäß seiner Leidenschaft, dem Blues. Mit STILL GOT THE BLUES sowie der gleichnamigen Hit-Single veröffentlicht Gary 1990 ein Album, das einerseits positiv überrascht, aber auch polarisiert. In den folgenden Jahren tritt er immer wieder mit Blueslegenden wie B.B. King oder Albert Collins auf, die Moore als Einflüsse nennt. Gegen Ende der 1990er Jahre versucht sich Moore auf Alben wie DARK DAYS IN PARADISE und A DIFFERENT BEAT mit klanglichen Experimenten wie Hip Hop und Elektro.
2007 gibt Gary in London ein Jimi Hendrix-Tribute-Konzert, bei dem er von Original-Hendrix-Musikern unterstützt wird. Im gleichen Jahr erscheint mit CLOSE AS YOU GET ein weiteres Blues-Rock-Album, 2008 der Nachfolger BAD FOR YOU BABY. Für 2011 plant Moore ein weiteres Celtic-Rock-Album im Stil von WILD FRONTIER, dazu kommt es jedoch nicht mehr. Am 06. Februar 2011 verstirbt der einzigartige Gitarrenvirtuose in einem Hotel in Spanien im Alter von 58 Jahren an einem Herzinfarkt.
Gary Moore bleibt für eine Vielzahl von Musikern aus Rock, Blues und Jazz eine besondere Inspiration und für seine unzähligen Fans ein unvergleichbarer, unvergessener Gitarrist, Sänger und Songwriter.
Das große Feature über Gary Moores Soloalben der 80er könnt ihr in der kommenden Ausgabe von CLASSIC ROCK lesen! CLASSIC ROCK #139: ab 11.04. überall im Handel oder schon jetzt hier versandkostenfrei bestellen…