0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

-

U.D.O. – GAME OVER

Solides aus Solingen

Udo Dirkschneider ist vielbeschäftigt. Nach der Drei-Fünftel-Accept-Reunion mit Stefan Kaufmann und Peter Baltes unter dem Namen Dirkschneider & The Old Gang macht er sich selbst Konkurrenz, denn das 16. (!) Studioalbum von U.D.O. spricht dieselben Fans an. Die Piano-Ballade ›Don’t Wanna Say Goodbye‹ sorgt für ein wenig Abwechslung, sonst groovt sich Dirkschneiders Band durch 16 Tracks, kaum zu unterscheiden vom Sound seiner Stammformation. Einige gehen mehr ins Ohr als andere, die Markenzeichen sind gesetzt: einprägsame Riffs, der typische Chorgesang und Titel, die alles sagen, worum es hier geht: ›Metal Never Dies‹. Wer Dirkschneider lange nicht gehört hat, wird positiv überrascht sein. Die Fans sind sowieso begeistert, denn der 69-Jährige liefert das ab, was sie von ihm hören wollen. Und schon wie bei Accept scheut sich der Solinger Sänger nicht davor, auch politische Statements wie in ›Kids And Guns‹ abzuliefern. Solide wie vor 30 Jahren.

6 von 10 Punkten

U.D.O., GAME OVER, AFM/SOULFOOD

- Advertisement -

Weiterlesen

AC/DC: Adieu Bon Scott…

Nachdem sie endlich den internationalen Durchbruch geschafft hatten, fing das neue Jahrzehnt für AC/DC auf die schlimmste vorstellbare Art an – mit dem Tod...

Billy Idol: Tour für 2025 angekündigt

Soeben hat Billy Idol bekanntgegeben, dass er diesen Sommer im Rahmen seiner „It's A Nice Day To... Tour Again!!”-Tour für vier Shows nach Deutschland...

Aktuelle Ausgabe: CLASSIC ROCK #137 jetzt im Handel!

Die neue Ausgabe von CLASSIC ROCK ab sofort überall im Handel erhältlich! Oder hier direkt versandkostenfrei bestellen... Titelstory: 50 Jahre Iron Maiden – Interviews...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Advertisment -

Welcome

Install
×