0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Titelstory: Peter Gabriel – Erzengels Meisterwerk

-

Titelstory: Peter Gabriel – Erzengels Meisterwerk

- Advertisement -

Das Lamm legt sich nieder und ruht

Mit dem letzten Konzert der The-Lamb-Lies-Down-On-Broadway-Tour im französischen Besançon am 22. Mai 1975 vollzieht sich Gabriels Abschied. Die Gründe dafür, wenn auch insgesamt vielschichtiger, sind vor allem familiärer Natur. Bereits unmittelbar vor den Aufnahmen zu ihrem Opus Magnum kam es im Vorfeld der Geburt von Gabriels erster Tochter zu Komplikationen. Die übrigen Bandmitglieder, allesamt noch kinderlos, zeigen wenig Verständnis dafür, dass ihr Frontmann sich nun verstärkt um Frau und Kind kümmern will – ausgerechnet zu einem Zeitpunkt, da der Durchbruch der Gruppe in den USA unmittelbar bevorzustehen scheint.

Andere Spannungen kommen hinzu: In der Öffentlichkeit wird die Gruppe aufgrund der starken Bühnenpräsenz ihres Sängers immer mehr als Peter Gabriel und seine Begleitband wahrgenommen. Individuelle Eitelkeiten führen zu massiven Streitereien hinter den Kulissen.

Nach seinem Ausstieg nimmt sich der vielseitig begabte Künstler zunächst eine Auszeit, beschäftigt sich mit Yoga, baut Gemüse an und verbringt viel Zeit mit seiner Familie. Selbstfindung steht auf seinem Programm – was ihn jedoch nicht davon abhält, sich hier und dort auch musikalisch zu betätigen. Bereits im Frühjahr 1976 findet zusammen mit seinem frühen Weggefährten Anthony Phillips in den Londoner Trident Studios eine erste Session statt. Auch Mike Rutherford und Phil Collins sind mit von der Partie. Gemeinsam mit John Goodsall von Brand X entstehen erste Versionen späterer Gabriel-Songs, darunter ›Here Comes The Flood‹, ›Slowburn‹ und ›Flotsam And Jetsam‹. Im Juli desselben Jahres beginnt Gabriel, sich endgültig aus dem Korsett, als das er Genesis zunehmend empfand, zu befreien. Die Aufnahmen zu seinem ersten Soloalbum beginnen.

Das Jahr 1977 markiert nicht nur einen Wendepunkt in der Karriere Peter Gabriels, sondern für die Rockmusik ganz allgemein. Die großen Superstars wie Pink Floyd und Led Zeppelin schwächeln, jede schockierende Ausschweifung scheint ausgetestet worden zu sein, jedes Hotelzimmer verwüstet, jedes Groupie erklommen. Der Rock konsolidiert sich, allerorten warten neue Gesichter und neue Trends darauf, endlich auch von einer breiteren Öffentlichkeit wahrgenommen zu werden.

- Advertisement -

Weiterlesen

AC/DC: Adieu Bon Scott…

Nachdem sie endlich den internationalen Durchbruch geschafft hatten, fing das neue Jahrzehnt für AC/DC auf die schlimmste vorstellbare Art an – mit dem Tod...

Billy Idol: Tour für 2025 angekündigt

Soeben hat Billy Idol bekanntgegeben, dass er diesen Sommer im Rahmen seiner „It's A Nice Day To... Tour Again!!”-Tour für vier Shows nach Deutschland...

Aktuelle Ausgabe: CLASSIC ROCK #137 jetzt im Handel!

Die neue Ausgabe von CLASSIC ROCK ab sofort überall im Handel erhältlich! Oder hier direkt versandkostenfrei bestellen... Titelstory: 50 Jahre Iron Maiden – Interviews...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Advertisment -

Welcome

Install
×