0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Robert Plant – Rückblick ohne Rückschritt

-

Robert Plant – Rückblick ohne Rückschritt

- Advertisement -

Welche Rolle spielt eigentlich dein Produzent Buddy Miller für das Album BAND OF JOY?
Eine enorm wichtige. Viele Ideen, speziell was die dunkle Stimmung an­geht, stammen von Buddy. Er wächst gerade über sich hinaus – vielleicht auch deshalb, weil er nun mit Dingen, Sounds und Stilrichtungen zu tun hat, die er jahrelang wenig beachtet hat. Ich wollte ja schon lange mit ihm zusammenarbeiten, eigentlich seit dem Zeitpunkt, als ich ihn mal mit Emmylou Harris in Dublin gesehen habe. Doch wir lernten uns erst richtig kennen, als er mit mir und Alison Krauss unterwegs war. Damals spielte er mir unglaublich viele Songs vor – er besitzt eine gigantische Americana-Sammlung mit rund 50.000 Stücken. Das wiederum hat mich darauf gebracht, das BAND OF JOY-Projekt zu starten. Im Vergleich zu RAISING SAND ist das aktuelle Album viel psychedelischer, trippiger ausgefallen, dafür aber insgesamt weniger düster.

[tcsublocker fields=“firstname“]

Mit der Alison Krauss-Kollaboration RAISING SAND hattest du riesigen Erfolg, seither stehen fünf neue Grammys bei dir im Regal. Warst du denn nie versucht, das Ganze einfach zu wiederholen?
Nun, zunächst einmal muss ich sagen: Der ganze Rummel hat uns beide wirklich überrascht. Niemand rechnete damit. Und natürlich gerät man als Künstler in Versuchung, eine Erfolgsformel zu kopieren. Denn man wünscht sich, die Menschen mit seinem neuen Album wieder genauso glücklich zu machen. Aber Alison hat ihre Band Union Station – und das nicht erst seit gestern, sondern schon seit über 25 Jahren. Daher will sie mit ihren Kollegen weitermachen. Ich selbst habe kurzzeitig darüber nachgedacht, Strange Sensation zu reaktivieren, doch dann kam ich auf die Idee, dieses Projekt mit Buddy zu starten, woraufhin der Kontakt zu Darrell Scott und Patty Griffin zu Stande kam. Daraufhin fügte sich alles Stück für Stück zusammen.

Die Auswahl der Stücke, die du auf BAND OF JOY interpretierst, ist erlesen. Wie hast du es geschafft, diese wenigen Songs aus dem schier unerschöpflichen Fundus zu selektieren?
Nun, im Fall von Low ist es beispielsweise so, dass ich schon seit fast zehn Jahren Songs von ihnen im Auto höre. Das GREAT DESTROYER-Album lief bei mir rauf und runter. Viele Sachen hat aber Buddy angeschleppt. Und er war es auch, der vorgeschlagen hat, dass Patty auf der Platte singen soll – das war um Weihnachten herum. Sie kam vorbei und probierte ein bisschen herum. Es klang sehr kraftvoll, aber zugleich auch unglaublich gefühlvoll. Das war genau das, was ich wollte.

[/tcsublocker]

- Advertisement -

Weiterlesen

ZUM GEBURTSTAG VON GARY MOORE: DER UNVERGLEICHBARE

Heute wäre die vie zu früh verstorbene Gitarrenikone Gary Moore 73 geworden. Werfen wir zu diesem Anlass einen Blick auf seine abwechslungsreiche Karriere und...

Blues Boom: Gary Moore

(Archiv: aus der Serie "Blues Boom", CLASSIC ROCK 08/2020) Der ewig unterbewertete Gitarrist führte den Bluesrock in den 70ern und darüber hinaus auf das nächste...

CLASSIC ROCK PRÄSENTIERT: MARILLION, RUSS BALLARD, GOTTHARD, LYNYRD SKYNYRD, BILLY IDOL U.V.M.!

In den kommenden Monaten stehen viele tolle Konzerte an. Hier die Übersicht über die von CLASSIC ROCK präsentierten Shows: Russ Ballard assconcerts.comAndere Bands und Solisten machten...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Advertisment -

Welcome

Install
×