0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Rich Robinson: Hamburg, Rockcafé (06.10.15)

-

Rich Robinson: Hamburg, Rockcafé (06.10.15)

- Advertisement -

Rich RobinsonEine Krähe alleine.

Im Gegensatz zu seinem singenden Bruder Chris und dessen Brotherhood schafft es Ex-The-Black-Crowes-Gitarrist Rich Robinson innerhalb weniger Jahre schon zum zweiten Mal nach Europa und Hamburg. Gastierte er zum zweiten Album THROUGH A CROOKED SUN noch mit vollständig angetretener Band im Übel & Gefährlich, so steht er am heutigen regnerischen Frühherbst-Abend ganz allein mit seinen sechs Gitarren auf den Brettern, um sein letztes Studioalbum THE CEASELESS SIGHT zu promoten. Wobei ebendiese Promotion nicht wirklich sein oberstes Ziel zu sein scheint. Er will einfach spielen und die Fans glücklich sehen. Viele sind es leider nicht geworden, die den Weg auf sich genommen haben. Was wirklich schade ist. Auch wenn er zwei bis drei Songs Anlauf braucht, um warm zu werden – dann aber hat Rich den Bogen raus und begeistert die Zuhörer über alle Maßen. Abwechselnd präsentiert er in zumeist akustischer Manier Tracks aus seinen nunmehr drei Soloalben PAPER, THROUGH A CROOKED SUN und THE CEASELESS SIGHT, gefolgt von Bob Dylans ›Girl From The North Country‹ und Buffalo Springfields ›Kind Woman‹. Was dann passiert, ist nicht von dieser Welt – ›Blackwaterside‹ (bei Led Zeppelin auch bekannt unter dem Titel ›Black Mountain Side‹), ein irischer Folksong weitestgehend unbekannter Herkunft, steht auf der Setlist. Bert Jansch von Pentangle hat den Track mal treffend intoniert, aber was Rich Robinson aus dem Track auf der Elektrischen rausholt, ist mindestens Led Zep ebenbürtig. Gefühlte fünfzehn Minuten später steht das Rockcafé mit offenen Mündern da, einige haben Tränen in den Augen. Und das Level wird nahezu gehalten bei ›Willin’‹ von Little Feat sowie den beiden eher unbekannten Black-Crowes-Nummern ›Oh Josephine‹ und ›What Is Home‹. Als ungeplante Zugabe gibt es dann noch Velvet Undergrounds ›Oh! Sweet Nuthin’‹ und nach zu kurzen 90 Minuten wird das dankbare Publikum viel zu früh ins nasse Hamburg entlassen. Wer das verpasst hat, sollte dringend beim nächsten Mal vorbei kommen!

- Advertisement -

Weiterlesen

ZUM GEBURTSTAG VON GARY MOORE: DER UNVERGLEICHBARE

Heute wäre die vie zu früh verstorbene Gitarrenikone Gary Moore 73 geworden. Werfen wir zu diesem Anlass einen Blick auf seine abwechslungsreiche Karriere und...

Blues Boom: Gary Moore

(Archiv: aus der Serie "Blues Boom", CLASSIC ROCK 08/2020) Der ewig unterbewertete Gitarrist führte den Bluesrock in den 70ern und darüber hinaus auf das nächste...

CLASSIC ROCK PRÄSENTIERT: MARILLION, RUSS BALLARD, GOTTHARD, LYNYRD SKYNYRD, BILLY IDOL U.V.M.!

In den kommenden Monaten stehen viele tolle Konzerte an. Hier die Übersicht über die von CLASSIC ROCK präsentierten Shows: Russ Ballard assconcerts.comAndere Bands und Solisten machten...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Advertisment -

Welcome

Install
×