0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

-

The Mavericks – EN ESPAÑOL

Musik, die einem spanisch kommt

Hund sans scho, würde man in Bayern sagen. Als könnten sie sich nach drei Jahrzehnten im Musikgeschäft nicht einfach nur lässig zurücklehnen und das tun, was man als gesetzte Band mit Superstarstatus so tut, suchen The Mavericks lieber nach neuen Wegen, die Flamme der Leidenschaft am Lodern zu halten. Statt eines Best-of-Albums ihres eigenen Backkatalogs veröffentlichte die mühelos mit Genres wie Tex-Mex, Country, Rock’n’Roll, Jazz und Soul jonglierende Truppe um Raul Malo Ende 2019 zum Dreißigjährigen mit schelmischer List das bewusst irreführend betitelte PLAY THE HITS und coverte darauf Country-Perlen, nun folgt mit EN ESPAÑOL ihr Spanisch-Debüt.

Wo andere es sich leicht machen und einfach nur die eigenen Hits neu einsingen würden, gehen The Mavericks auch hier einen anderen Weg. Neben einer tiefen Verbeugung vor der kubanischen, mexikanischen und lateinamerikanischen Musik in Form von Neuinterpretationen von Genreklassikern, die den einzigartigen Sound von Miamis Finest prägten, bekommt der geneigte Latin-Fan auch brandneue, extra für diesen Longplayer geschriebene Songs zu hören. Selbstredend, dass auch hier The Mavericks auf ganzer Linie überzeugen. Bleibt nur die Frage, warum diese doch sehr naheliegende Veröffentlichung so lange auf sich warten hat lassen.

8 von 10 Punkten

The Mavericks, EN ESPAÑOL, MONO MUNDO RECORDINGS/THIRTY TIGERS/MEMBRAN

- Advertisement -

Weiterlesen

Neil Young: Tourdaten für Deutschland bestätigt

Neil Young And The Chrome Hearts kündigen für diesen Sommer ihre "Love Earth"-Welttournee an. Im Juli führt sie diese für drei exklusive Shows auch...

Aktuelle Ausgabe: CLASSIC ROCK #139 jetzt im Handel!

Die neue Ausgabe von CLASSIC ROCK ab sofort überall im Handel erhältlich! Oder hier direkt versandkostenfrei bestellen… Pink Floyd: LIVE AT POMPEII – die Legende ist...

Blues Boom: Gary Moore

(Archiv: aus der Serie "Blues Boom", CLASSIC ROCK 08/2020) Der ewig unterbewertete Gitarrist führte den Bluesrock in den 70ern und darüber hinaus auf das nächste...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Advertisment -

Welcome

Install
×