0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

-

Neil Young – PEACE TRAIL

neil young peace trailRuhiger als zuletzt, aber nicht weniger dringlich.

Neil Young scheint sich, was die Machart seiner Musik betrifft, immer mehr an die medialen Bedingungen von heute anzupassen. Wenn er in der im September veröffentlichten Single ›Indian Givers‹ von den seit Monaten andauernden Protesten von Umweltschützern gegen die Dakota Access Ölpipeline durch Indianergebiet singt und dabei auf die Verhaftung des Demonstranten Dale „Happy“ American Horse Jr. gerade mal zwei Wochen zuvor eingeht, dann ist das – rein tempomäßig – nicht weit weg von einem Twitter-Kommentar. „Behind big money justice always fails“, schießt er hinterher. Damit ist bereits viel gesagt über Youngs heutige Arbeitsweise – und seine Themen. Der Kanadier ist so etwas wie der Duracellhase des Rock, er haut Platte auf Platte raus. ›Can’t stop working‹ heißt ein Song entsprechend. „It’s bad for the body/But it’s good for the soul.“ Der Songwriter als rastloser Kämpfer: für Umweltschutz und gesellschaftliche Minderheiten, gegen gierige Konzerne, Polizeigewalt und die Zerstörung unseres Planeten. Gegen Klischees ist er dabei nicht gefeit, klar, letztendlich bleibt er freilich ein Guter. „Ain’t taken my last hit yet“, heißt es im Titelstück. Anders als zuletzt hat Young diesmal nicht mit seiner Begleitband Promise Of The Real zusammengearbeitet, sondern mit den Sessionprofis Jim Keltner (Schlagzeug) und Paul Bushnell (Bass). Das Ergebnis: weniger stampfende Rockmusik, dafür oft akustischer, bewusst ungeschliffener Sound – auch wenn Young seine Gitarre gelegentlich aufheulen und im Hintergrund dröhnen lässt. Die Platte endet abrupt, mit wirren Roboterstimmen, nach knapp 40 kurzweiligen Minuten.

8/10

Neil Young
PEACE TRAIL
Reprise/Warner

- Advertisement -

Weiterlesen

Mars Mushrooms: „FUNERALS AND CARNIVALS“

Eingängiger Jam-Rock schwappt direkt auf die Groove-Synapsen Man kann kaum glauben, dass Mars Mushrooms aus Deutschland stammen. Hier wird lässigst à la Grateful Dead abgefiedelt...

Philipp Fankhauser: „AIN’T THAT SOMETHING“

Wer Philipp Fankhauser noch nicht kennt und den europäisch klingenden Namen ignoriert, verortet das abwechslungsreiche Soul-Blues-Album mit fast schon Big-Band-Besetzung (Bläser, Hammond, Sax, Akkordeon...

CLASSIC ROCK-TV-Tipps Mai 2025

Findet hier unsere aktuellen TV- und Streaming-Tipps für Mai 2025. 3SAT18.05. 03:15 Lynyrd Skynyrd: Live At The Ryman – Celebrating 50 Years18.05. 04:10 Santana: Corazón...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Advertisment -

Welcome

Install
×