0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

-

A.R. & Machines – THE ART OF GERMAN PSYCHEDELIC 1970–1974

Art Of German PsychedelicEin Mann, seine E-Gitarren und das Akai X330: Achim Reichels kosmische Alleingänge.

Achim Reichel? Ein norddeutscher Tausendsassa mit einem Werdegang, wie es ihn in der deutschen Rockhistorie wohl kein zweites Mal gibt. Gestartet in den frühen 60ern, währt die Langzeit­karriere bis heute: Erst gab er den exaltierten Frontmann der deutschen Beat-Combo The Rattles, dann im Gespann mit Frank Dostal das Chefduo der Pop-Psychedeliker Wonderland. Als Solointerpret machte er den KLABAUTERMANN mit rustikalem DAT SHANTY ALB’M, kredenzte lyrisch die REGENBALLADE und BLUES IN BLOND, schwang sich UNGESCHMINKT auf den NACHTEXPRESS, war EINE EWIGKEIT UNTER­WEGS und fabulierte zwischen MELANCHOLIE & STURMFLUT über FLEDERMAUS, WAHRE LIEBE und GROSSE FREIHEIT.

Doch dass sich der 1944 im schleswig-holsteinischen Wentorf geborene Musiker 1971 entspannt auf DIE GRÜNE REISE begab, dem ECHO (1972) lauschte, sich einer AUTOVISION (1974) hingab, um ERHOLUNG (1975) zu suchen, daran erinnern sich nur noch wenige. Allzu lange her, dass fünf Stu­dioalben und ein Live-Werk des mit zahllosen Ham­burger Szenemusikern umgesetzten offenen Projektes A.R. & Machines wegen mangelnder Publikumsresonanz von der Plattenfirma gestrichen wurden. Dabei erwies sich Achim Reichel mit meditativen Klanglandschaften seinerzeit als ebenso experimentell wegweisend wie die als Krautrockpioniere gepriesenen Kollegen von Can, NEU!, Faust, Kraftwerk, Amon Düül II und Tangerine Dream. Lag es daran, dass die Zeit noch nicht reif war, oder aber, dass man dem Beat-Ära-Veteranen eine so radikale Runderneuerung nicht zugestehen wollte?

Brian Eno jedenfalls erkannte das Potenzial von A.R. & Machines und benannte 1975 sein drittes Studiowerk ANOTHER GREEN WORLD. Mit dem opulenten 10-CD-Box-Set THE ART OF GERMAN PSYCHEDELIC 1970 – 1974 gewährt Reichel Einblick in jene verkiffte Ära, als er per Zufall das Wunder von Delay und Loops entdeckte: Er wollte lediglich ein Gitarrenriff auf der neu erstandenen Bandmaschine Akai X330 einspielen – und erhielt ein Gitarrengroßorchester. A.R. & Machines‘ zwischen Ausflippen, Abheben, Abdriften, Introspektion und Entschweben angelegte Studioalben DIE GRÜNE REISE, ECHO, A.R.3, A.R.IV und AUTOVISION ergänzen sich mit Bonustracks und Live-Mitschnitten (ER­­HOLUNG, KÖLN 25.04.73, KREFELD 16.09.73).

Im Privatarchiv fand Reichel fast fünf Stunden bislang un­­veröffentlichtes Material jener Phase, das sich auf weitere drei CDs verteilt. VIRTUAL JOURNEY übt gar den Schulterschluss zwischen Vergangenheit und Gegen­wart. Im 96-seitigen Hardcoverbuch „Die Autobiografie – Die A.R. & Machines Story“ erläutern kluge Texte und rare Fotos die Jahre von der Bewusstseinswerdung bis zur Bewusstseinserweiterung.

8/10

A.R. & Machines
THE ART OF GERMAN PSYCHEDELIC 1970–1974
BMG/TANGRAM

- Advertisement -

Weiterlesen

AC/DC: Adieu Bon Scott…

Nachdem sie endlich den internationalen Durchbruch geschafft hatten, fing das neue Jahrzehnt für AC/DC auf die schlimmste vorstellbare Art an – mit dem Tod...

Billy Idol: Tour für 2025 angekündigt

Soeben hat Billy Idol bekanntgegeben, dass er diesen Sommer im Rahmen seiner „It's A Nice Day To... Tour Again!!”-Tour für vier Shows nach Deutschland...

Aktuelle Ausgabe: CLASSIC ROCK #137 jetzt im Handel!

Die neue Ausgabe von CLASSIC ROCK ab sofort überall im Handel erhältlich! Oder hier direkt versandkostenfrei bestellen... Titelstory: 50 Jahre Iron Maiden – Interviews...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Advertisment -

Welcome

Install
×