0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Pink Floyd: Restauriertes Live-Material in Farbe

-

Pink Floyd: Restauriertes Live-Material in Farbe

- Advertisement -

1967 tourten Pink Floyd zum ersten Mal in den Staaten. Damals hatten sie gerade erst ihr Debüt THE PIPER AT THE GATES OF DAWN veröffentlicht.

Im Zuge der Promo-Tournee spielte die Band einen Auftritt in der Sendung „American Bandstand“, die von Dick Clark moderiert wurde.

Mit einem aufwändigen Restaurationsverfahren hat jetzt ein schwedischer Künstler Pink Floyds Performance von ›Apples And Oranges‹ in dieser Sendung koloriert. Hier gibt es das Ergebnis zu begutachten:

- Advertisement -

Weiterlesen

Mars Mushrooms: „FUNERALS AND CARNIVALS“

Eingängiger Jam-Rock schwappt direkt auf die Groove-Synapsen Man kann kaum glauben, dass Mars Mushrooms aus Deutschland stammen. Hier wird lässigst à la Grateful Dead abgefiedelt...

Philipp Fankhauser: „AIN’T THAT SOMETHING“

Wer Philipp Fankhauser noch nicht kennt und den europäisch klingenden Namen ignoriert, verortet das abwechslungsreiche Soul-Blues-Album mit fast schon Big-Band-Besetzung (Bläser, Hammond, Sax, Akkordeon...

CLASSIC ROCK-TV-Tipps Mai 2025

Findet hier unsere aktuellen TV- und Streaming-Tipps für Mai 2025. 3SAT18.05. 03:15 Lynyrd Skynyrd: Live At The Ryman – Celebrating 50 Years18.05. 04:10 Santana: Corazón...

1 Kommentar

  1. Man ist das ein übles Stück Musik, gespielt von den Herren Pink Fu…… Nee das geht überhaupt nicht mehr. Schon damals waren die Herren Waters , Mason, Wright (R.I.P)und die Ober-LSD-Pfeife Barrett (R.I.P. ) ein seltsames Gespann aus spät pubertären Möchte-gern-Musiker. Für mich als Zeitgenosse waren Pink Floyd eine von diversen Bewusstseins-Stimulanzien beherrschte Truppe, die ein ebenfalls mit Bewusstseins-Stimulanzien vernebeltes Fan-Klientel mit Ihren obskuren Klang-Gebilden zudröhnte. Wie gesagt jedem das seine. Mein Ding war Pink Floyd nie, man hat es halt toleriert, wie vieles andere an seltsamem musikalischen Ergüssen in der damaligen Zeit-Epoche.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Advertisment -

Welcome

Install
×