0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Neuigkeiten zu: Williams/ Friestedt

-

Neuigkeiten zu: Williams/ Friestedt

- Advertisement -

Friestedt_no-logoDie beiden wissen, dass sie gut miteinander können: Toto-Sänger Joseph Williams und der dänische Gitarren-Virtuose Peter Frie­stedt kennen sich – und zwar sowohl von den Studioaufnahmen für die LA PROJECT-Platten von Friestedt (auf denen Williams stets als Gastvokalist auftrat) als auch von gemeinsamen Shows, wie der Saitenstreichler berichtet: „Wir haben einige Konzerte in Skandinavien gespielt. Währenddessen entstand die Idee, dass wir eigentlich auch ein komplettes Album zusammen aufnehmen könnten. Schließlich ist es stets ein Vergnügen, mit Joseph zu arbeiten.“

Gesagt, gerockt: Für die Aufnahmen zu WILLIAMS/FRIESTEDT haben sich die beiden Musiker zum ersten Mal Ende 2009 getroffen, dann über einen Zeitraum von einem Jahr hinweg miteinander korrespondiert, aber alle Ideen in Eigenregie aufgenommen. Ende vergangenen Jahres setzten sie sich dann noch einmal zusammen, um den Deckel draufzumachen. Herausgekommen ist ein Al-bum, das AOR-Freunde in Hochstimmung versetzen wird: Bis auf den Instrumental-Track ›Going Home‹ hätte im Grunde jeder Song einen Platz in der Radio-Heavy Rota-tion verdient. Eingängige Melodien, butterweiche Keyboard-Einlagen, kernige Rhythmus-Gitarren und glasklar gezeichnete Soli – das ist Softrock, wie er im Buche steht.

„Friestedt und Williams stehen für den typischen ‚Westküsten-Sound‘, so zumindest wird unser Stil von den Leuten häufig bezeichnet“, setzt Williams zu einer Projekt-Definition an. „Das muss damit zu tun haben, dass es in den Siebzigern und Achtzigern jede Menge Studiogitarristen in und um Los Angeles gab. Die haben einen bestimmten Klang geprägt, der sehr kompakt klingt, weil er eben von diesen unglaublich begabten Session-Musikern kreiert worden ist. Diese eingeschworene Gemeinschaft von Top-Gitarristen hat damals nicht nur für jeden großen Künstler Tracks im Studio eingespielt – viele haben sich auch eine eigene Karriere aufgebaut.“

Im Sommer begibt sich der 50-jährige auch wieder mit Toto auf Tournee: Hierzulande sind Steve Lukather, David Paich, Steve Porcaro, Simon Philips und Mike Porcaro zwischen 12. und 16. Juli live zu sehen: Hamburg, Straubing, Ulm und Zürich stehen auf dem Programm des Sextetts. Auch eine Live-DVD von dieser Tour ist in Planung.

- Advertisement -
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Weiterlesen

ZUM GEBURTSTAG VON GARY MOORE: DER UNVERGLEICHBARE

Heute wäre die vie zu früh verstorbene Gitarrenikone Gary Moore 73 geworden. Werfen wir zu diesem Anlass einen Blick auf seine abwechslungsreiche Karriere und...

Blues Boom: Gary Moore

(Archiv: aus der Serie "Blues Boom", CLASSIC ROCK 08/2020) Der ewig unterbewertete Gitarrist führte den Bluesrock in den 70ern und darüber hinaus auf das nächste...

CLASSIC ROCK PRÄSENTIERT: MARILLION, RUSS BALLARD, GOTTHARD, LYNYRD SKYNYRD, BILLY IDOL U.V.M.!

In den kommenden Monaten stehen viele tolle Konzerte an. Hier die Übersicht über die von CLASSIC ROCK präsentierten Shows: Russ Ballard assconcerts.comAndere Bands und Solisten machten...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Advertisment -

Welcome

Install
×