0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

-

Motörhead – EVERYTHING LOUDER FOREVER

Unheilige Synergien

Zusammenstellungen von Motörhead- Songs gibt es mindestens so viele wie Sand am Meer. Noch nie gab es allerdings eine labelübergreifende Compilation der Mannen um Legende Lemmy, die die komplette Karriere der sagenhaften Truppe bereithält – sinnigerweise EVERYTHING LOUDER FOREVER betitelt. Auf 22 Studioalben, die über vier Dekaden veröffentlicht wurden, haben es Motörhead gebracht. Dabei gewannen sie nur einen einzigen Grammy, verkauften dafür aber über 20 Millionen Platten. Auserkauft haben sie sich dabei nie – Motörhead standen von Anbeginn an für Authentizität, unbändige Lebenskraft, Highspeed-Energie und eine, ähm, „gesunde“ Lebenseinstellung – schmutzige, gemeine, räudige und kraftvolle Musik. Rock’n’Roll halt, der unheilige Synergien in den Rock, Blues und Punkrock schickte. ›Ace Of Spades‹ ist bekanntlich Motörheads Hymne, aber Motörhead sind so viel mehr als der 3-Minuten-Kracher. Böse Zungen behaupten immer wieder, kennst du einen Motörhead-Song, kennst du alle. Das ist, bei allem Respekt, die größte Lüge der Menschheitsgeschichte. Motörhead sind auch ›Orgasmatron‹, ›Just ’Cos You Got The Power‹, ›1916‹, ›Lost Johnny‹ oder das kongeniale ›Motorhead‹. Motörhead sind ein kulturelles Elixier, genreübergreifend, ihre anthropogene Bandbreite ist bis zum heutigen Tage unvergleichlich. Ganze 42 Songs stehen auf EVERYTHING LOUDER FOREVER, noch immer nicht im Ansatz ausreichend.

Raritäten gibt es bis auf die ›Ace Of Spades‹ B-Seite ›Dirty Love‹, den grandiosen Blueser ›Just ’Cos You Got The Power‹ (auf der B-Seite von ›Eat The Rich‹) und ›The Game‹, ein Bonustrack von HAMMERED, keine.

10 von 10 Punkten

Motörhead, EVERYTHING LOUDER FOREVER, BMG/ADA-WARNER

- Advertisement -
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Weiterlesen

Mars Mushrooms: „FUNERALS AND CARNIVALS“

Eingängiger Jam-Rock schwappt direkt auf die Groove-Synapsen Man kann kaum glauben, dass Mars Mushrooms aus Deutschland stammen. Hier wird lässigst à la Grateful Dead abgefiedelt...

Philipp Fankhauser: „AIN’T THAT SOMETHING“

Wer Philipp Fankhauser noch nicht kennt und den europäisch klingenden Namen ignoriert, verortet das abwechslungsreiche Soul-Blues-Album mit fast schon Big-Band-Besetzung (Bläser, Hammond, Sax, Akkordeon...

CLASSIC ROCK-TV-Tipps Mai 2025

Findet hier unsere aktuellen TV- und Streaming-Tipps für Mai 2025. 3SAT18.05. 03:15 Lynyrd Skynyrd: Live At The Ryman – Celebrating 50 Years18.05. 04:10 Santana: Corazón...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Advertisment -

Welcome

Install
×