0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Meilensteine: Von Sun zu RCA – Elvis kommt in die Major-Liga

-

Meilensteine: Von Sun zu RCA – Elvis kommt in die Major-Liga

- Advertisement -

elvis colonel21. November 1955: Elvis Presley wechselt von Sun Records zu RCA.

Zehn Songs verteilt auf fünf Singles veröffentlichte das lokale Memphis-Label Sun Records zwischen Juli 1954 und August 1955 von Elvis Presley. Darunter die Rockabilly-Klassiker ›That‘s All Right‹, ›Good Rockin‘ Tonight‹, ›You‘re A Heartbreaker‹, ›Baby Let‘s Play House‹ und ›Mystery Train‹.

Unter der Ägide von La­­beleigner Sam Phillips im Sun Studio fungierten Gitarrist Scotty Moore und Bassist Bill Black als rasch The Blue Moon Boys getaufte Begleiter. Schlagzeuger D.J. Fontana stieß erst im Spätsommer 1955 dazu. Trotz zahlloser Auftritte und regelmäßigem Einsatz im lokalen Rundfunk blieb die Popularität des 20-jährigen Elvis vorerst auf die Bundesstaaten im Süden der USA beschränkt. Radio-DJ Bob Neal fungierte als Promoter und Manager.

Neal war es auch, der Anfang 1955 den umtriebigen Künstlermanager Colonel Tom Parker, zu dessen Klienten die bekannten Country-Interpreten Eddy Arnold und Hank Snow zählten, auf den Nachwuchskünstler aufmerksam machte. Presleys TV-Debüt fand am 3. März beim Sender KSLA-TV statt. Wenig später scheiterte das Trio beim Vorspielen für die Show „Arthur Godfrey‘s Talent Scouts“ auf CBS Television. Im August zogen Neal und sein Schützling Colonel Parker als Berater heran.

Bei der „Country Disc Jockey Convention“ Anfang November wurde Presley als „Most Promising Male Artist“ ausgezeichnet. Mittlerweile unterbreiteten mehrere Major-Label Angebote für Presley mit bis zu 25.000 Dollar. Am 21. November brachten Parker und Phillips einen Deal mit RCA Victor unter Dach und Fach: Für 40.000 Dollar wanderte der noch minderjährige, nicht unterzeichnungsberechtigte zukünftige King Of Rock‘n‘Roll von Sun Records zum Branchenriesen RCA. In erweiterter Besetzung mit Pianist Floyd Cramer, Gitarrist Chet Atkins sowie einem Backgroundtrio (u.a. Jordanaires-Tenor Gordon Stoker) entstand Anfang Januar 1956 ›Heartbreak Hotel‹, binnen Wochen ein Nummer-1-Hit, der Doppelplatin einspielte.

- Advertisement -

Weiterlesen

Pink Floyd: Tickets für Filmpremiere in Berlin zu gewinnen!

CLASSIC ROCK verlost 3x2 Tickets für die Filmpremiere von "Pink Floyd At Pompeii MCMLXXII" am Mittwoch, 23. April 2025, im UCI Kino in Berlin....

Neil Young: Tourdaten für Deutschland bestätigt

Neil Young And The Chrome Hearts kündigen für diesen Sommer ihre "Love Earth"-Welttournee an. Im Juli führt sie diese für drei exklusive Shows auch...

Aktuelle Ausgabe: CLASSIC ROCK #139 jetzt im Handel!

Die neue Ausgabe von CLASSIC ROCK ab sofort überall im Handel erhältlich! Oder hier direkt versandkostenfrei bestellen… Pink Floyd: LIVE AT POMPEII – die Legende ist...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Advertisment -

Welcome

Install
×