0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Meilensteine: Rod Stewart und die Faces lassen’s gut sein

-

Meilensteine: Rod Stewart und die Faces lassen’s gut sein

- Advertisement -

faces18. Dezember 1975: Rod Stewart & The Faces geben auf einer Pressekonferenz offiziell ihre Trennung bekannt.

Schon einmal mussten Bassist Ronnie Lane, Keyboarder Ian McLagan und Schlagzeuger Kenney Jones mitansehen, wie sich über Nacht ihr Frontmann aus dem Staub machte. Kaum hatten The Small Faces in der Silvesternacht 1968/69 das Finale eines desaströsen Auftritts hinter sich gebracht, als Frontmann Steve Marriott ins Mikrofon brüllte: „I quit“. Kurz darauf gründete Marriott mit Pe­­ter Frampton (ehemals The Herd) die Supergroup Humble Pie.

Abermals gute Miene zum bösen Spiel machten McLagan und Jones sechs Jahre später, und zwar bei der Pressekonferenz anlässlich der offiziellen Faces-Trennung am 18. Dezember 1975 in London. In ausgelassen guter Laune zeigten sich sowohl Sänger Rod Stewart, der seit seiner dritten Solo-LP EVERY PICTURE TELLS A STORY als Superstar beiderseits des Atlantiks galt, als auch der ebenfalls auf Solopfaden wandelnde Gitarrist Ron Wood, der gerade den Rolling Stones bei einer US-Tournee ausgeholfen hatte. Was war nur falsch gelaufen?

Bassist Ronnie Lane, ersetzt durch Ex-Free Tetsu Yamauchi, hatte schon zwei Jahre zuvor die Reißleine ge­­zogen, als Rod The Mod öffentlich das Material des von Lane dominierten vierten Albums OOH LA LA runtermachte.

Dabei begann die Post-Small-Faces-Ära im Frühsommer 1969 so vielversprechend: Stewart und Wood (beide Jeff Beck Group) bezeugten dem Rumpftrio reges Interesse an einer gemeinsamen Zukunft. Mo­­nate später stand das Quintett. Binnen zwei Jahren erlebten die Faces ihren Aufstieg als trinkfreudige Good-Time-Rock-Kapelle, potenziert durch die Parallelkarriere des Solisten Stewart. Nach dem famosen dritten Album A NOD IS AS GOOD AS A WINK… TO A BLIND HORSE (1971) und diversen UK-Charthits (›Stay With Me‹, ›Cindy Incidentally‹, ›Pool Hall Richard‹) engte der immer erfolgreichere Stewart den Aktionsradius der Band allerdings zunehmend ein.

Als wenig später Mick Jagger und Keith Richards auftauchten, um Hand an Woods Soloalben I‘VE GOT MY OWN ALBUM TO DO (1974) und NOW LOOK (1975) anzulegen, lagen die Faces bereits im Koma.

- Advertisement -

Weiterlesen

AC/DC: Adieu Bon Scott…

Nachdem sie endlich den internationalen Durchbruch geschafft hatten, fing das neue Jahrzehnt für AC/DC auf die schlimmste vorstellbare Art an – mit dem Tod...

Billy Idol: Tour für 2025 angekündigt

Soeben hat Billy Idol bekanntgegeben, dass er diesen Sommer im Rahmen seiner „It's A Nice Day To... Tour Again!!”-Tour für vier Shows nach Deutschland...

Aktuelle Ausgabe: CLASSIC ROCK #137 jetzt im Handel!

Die neue Ausgabe von CLASSIC ROCK ab sofort überall im Handel erhältlich! Oder hier direkt versandkostenfrei bestellen... Titelstory: 50 Jahre Iron Maiden – Interviews...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Advertisment -

Welcome

Install
×