0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

-

Lostboy! Aka Jim Kerr – LOSTBOY! AKA JIM KERR

LostboyAKAJimKerrCoverSolo macht es uns der Simple-Minds-Sänger nicht immer leicht.

Jim Kerr hat sich für seinen Alleingang lange Zeit gelassen. Dennoch bleibt auch bei ihm das alte Segen-und-Fluch-Problem von Sänger-Soloalben bestehen: Die Stimme hat jeder bereits in anderem Zusammenhang verinnerlicht, und die Musik ist entweder zu nah am Stamm – oder zu weit davon entfernt.

Kerrs Kurs liegt genau dazwischen. Wie schon auf dem 2002er-Simple Minds-Album CRY flirtet Kerr mit Elektronik-Elementen und Computer-Beats, was für die „U2 des kleinen Mannes” damals schon in die Hose ging. Schlimmer ist jedoch, dass er dabei auf dieselben Effekte wie vor acht Jahren zurückgreift.

Wenn sich Kerr aber auf das Wesentliche konzentriert, beispielsweise bei ›Return Of The King‹, das The Mission, Bono und Bowie vereint, weiß er allerdings zu gefallen. Auch ›Bulletproof Heart‹ und ›Lostboy‹ presst alte Qualitäten geschickt in ein neues Gewand. Ganz übel wird es allerdings, wenn er – wie in ›Soloman Solohead‹ – seine immer noch charakteristische Stimme und seine Songschreiber-Fähigkeiten unter ekligen Gitarren- und Vokal-Verzerrern begräbt.

Das Finale aber entschädtigt dafür: ›The Wait Parts 1+2‹ hat das Zeug zum Kerr-Klassiker; es würde auf den Soundtrack eines möglichen „The Breakfast Club“-Remakes passen. Ein Drittel dieses Albums sollte man aber aufgrund der ätzenden Arrangements sofort vergessen.

- Advertisement -

Weiterlesen

Gotthard: Aus dem Bauch heraus

Seit drei Dekaden sind Gotthard die erfolgreichste Rockband in der Schweiz. Und auch im Rest Europas, speziell in Deutschland, sind sie eine große Nummer....

Billy Idol: Tour und Vorband angekündigt

Soeben hat Billy Idol bekanntgegeben, dass er diesen Sommer im Rahmen seiner „It's A Nice Day To... Tour Again!!”-Tour für vier Shows nach Deutschland...

Tito & Tarantula: !BRINCAMOS!

Latino-Rock’n’Roll für's Kopfkino Mit seinem neunten Studiowerk wartet der 71-jährige Tito Larriva auf – und darauf gibt es viel zu entdecken. Larriva begann seine Karriere...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Advertisment -

Welcome

Install
×