0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Greta Van Fleet: Veröffentlichen ›Heat Above‹

-

Greta Van Fleet: Veröffentlichen ›Heat Above‹

- Advertisement -

Vom kommenden Album THE BATTLE AT GARDEN’S GATE veröffentlichen Greta Van Fleet einen weiteren Track. Die Single ›Heat Above‹, deren Intro den ein oder anderen eventuell entfernt an Led Zeppelins ›Thank You‹ erinnern mag, ist einer von zwölf Songs, die auf dem Debütnachfolger der Durchstarter zu hören sein werden. THE BATTLE AT GARDEN’S GATE erscheint am 16. April.

Einige Stunden zuvor hatte die Band ein kurzes Video bei Facebook gepostet, bei dem zwölf Symbole zu sehen sind, die wahrscheinlich für die zwölfs Songs auf der Platte stehen. Schelmische Kritiker werden bei der Verwendung kryptischer Symbole in der Rockmusik wahrscheinlich auch wieder an eine ganz bestimmte Band denken…

- Advertisement -

Weiterlesen

Takida: Gewinnt Tickets für die Sommer-Tour 2025!

Takida kommen auf Tour nach Deutschland und ihr könnt dabei sein: Macht mit und gewinnt Tickets! Wer lang genug Qualität liefert, der setzt sich durch....

Little Richard: In Gedenken an den Architekten des Rock‘n‘Roll

(Archiv: CLASSIC ROCK 09/2020) Ian Fortnam blickt zurück auf das Leben und die Musik des selbsternannten „Architekten des Rock’n’Roll“, der das Gesicht der Populärmusik für...

Pink Floyd: Gewinnt Fan-Pakete zum neuen Pompeji-Release

Macht mit und gewinnt eines von insgesamt vier Pink-Floyd-Fan-Paketen anlässlich der Veröffentlichung von PINK FLOYD AT POMPEII MCMLXXII! Jetzt seit knapp einer Woche weltweit...

1 Kommentar

  1. Getreu ihren Vorbildern benutzen die Jungs von Greta oder covern eifrig, musikalisch machen sie das ja schon von Anfang an, die Symbolik ihrer Vorbilder.
    Ist mir eigentlich völlig egal, aber diese Art von plakativer Kopierer ei ist einfach nur erbärmlich, Spät-Pubertäres Gehabe von geistig Halbwüchsigen die erkannt haben wie man Kapital generiert. Die eigenen musikalischen Ideen sind meiner Meinung nach sehr begrenzt. Selbst die Bühnenshow inkl. Bühnen- Outfit sind schlechte Kopien ihrer Vorbilder.
    Ich denke, dass die überwiegende Anzahl derer die dieser (Cover)Band huldigen nicht wissen woher die Jungs von Greta ihre Inspirationen abgekupfert haben.
    Meine Kritik an dieser Band ist meine persönliche Meinung über ein paar Provinz-Boys mache, die clever genug sind und waren mit wenig Aufwand erfolgreich Kapital zu generieren. Das musikalische Vermächtnis dieser Band dürfte vermutlich nur von kurzer Dauer sein, im Gegensatz zu ihren Vorbildern deren Namen und musikalisches Erbe noch immer lebendig ist obwohl diese Band schon an Jahren nicht mehr existiert die weit über das Alter der Greta-Boys hinaus geht. Sorry, liebe Frau Jacqueline Floßmann, aber es war mir ein Bedürfnis diese etwas polemischen Zeilen zum Besten zu geben. Ich bin einfach kein Freund von plumpen Plagiaten, besonders von musikalischen. Als ehemaliger Hobby-Musiker, Gitarrist der nie Covers gespielt hat habe ich für solche musikalischen Tritt-Brett-Fahrer kein Verständnis. Wie schon gesagt, es ist meine Sichtweise der Dinge, in diesem speziellen Fall der Band Greta van Fleet.
    Ich höre mir die musikalisch grandiosen Originale weiter hin an, denn kreative und einmalige Genialität lässt sich nicht kopieren , schon gar nicht auf eise Art und Weise wie es die Greta-Boys permanent versuchen um dann doch nur musikalischen Mittelmaß zu bleiben.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Advertisment -

Welcome

Install
×