0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Greta Van Fleet: Neues Album STARCATCHER

-

Greta Van Fleet: Neues Album STARCATCHER

- Advertisement -

Am 21. Juli erscheint das neue Greta-Van-Fleet-Album STARCATCHER. Thematisch soll die Platte Auf die Dualität zwischen Fantasie und Realität und den Kontrast zwischen Licht und Dunkelheit ergründen. Als ersten Vorgeschmack hat die junge Nachwuchsband bereits eine Single namens ›Meeting The Master‹ mit sphärischem Grundtenor veröffentlicht. Der Song erinnert an esoterisch anmutende Klangwelten, wie man sie beispielsweise von Robert Plants Soloalbum FATE OF NATIONS in Tracks wie ›Colors Of The Shade‹ oder ›Come Into My Life‹ kennt.

- Advertisement -

Weiterlesen

ZUM GEBURTSTAG VON GARY MOORE: DER UNVERGLEICHBARE

Heute wäre die vie zu früh verstorbene Gitarrenikone Gary Moore 73 geworden. Werfen wir zu diesem Anlass einen Blick auf seine abwechslungsreiche Karriere und...

Blues Boom: Gary Moore

(Archiv: aus der Serie "Blues Boom", CLASSIC ROCK 08/2020) Der ewig unterbewertete Gitarrist führte den Bluesrock in den 70ern und darüber hinaus auf das nächste...

CLASSIC ROCK PRÄSENTIERT: MARILLION, RUSS BALLARD, GOTTHARD, LYNYRD SKYNYRD, BILLY IDOL U.V.M.!

In den kommenden Monaten stehen viele tolle Konzerte an. Hier die Übersicht über die von CLASSIC ROCK präsentierten Shows: Russ Ballard assconcerts.comAndere Bands und Solisten machten...

2 Kommentare

  1. Alles eine Frage des persönlichen Geschmackes, wie immer bei allem was wir in unserem Dasein vorfinden.
    Mein persönlicher Geschmack ist das was die Jungs von Greta – Van – Fleet an Output von Songs produzieren beileibe nicht.
    Zu viel Anlehnung an Vintage – Sounds , speziell an den von Led Zeppelin.
    Mir gefällt der Gesang, die Art und Weise wie der Frontman seinen doch sehr begrenzten Stimmumfang einsetzt nicht.
    Der damals sehr junge Robert Plant hatte da einiges mehr im ähnlichen Alter an stimmlicher Ausdrucksweise zu bieten.
    Dazu kam dass Plant und seine Kumpels von Led Zeppelin bezüglich Equipment und Studio – Technik nicht die heutige Technik zu Verfügung hatten.
    Was absolut jedem klar sein sollte : Der damalige Sound, die Songs auch wenn sie von anderen Quellen ursprünglich stammten was damals von vielen Bands als Blaupausen benutzt wurde, ich rede hier von Strukturierungen der jeweiligen Songs, nicht von banalen Kopierungen Note für Note.
    Der Blues als Inspirationsquelle, geschrieben von überwiegend dunkelhäutigen Musikern war die Inspirationsquelle der damals angesagten Bands. Der Sound der daraus entstand war völlig neu, war bis dato noch nie so gespielt oder gehört worden.
    Ich war damals Zeitzeuge von dieser Aufbruchstimmung in den Blues – Rock- Ären der 1960ziger – Ende der 1970ziger Jahre.
    Für die damaligen Musiker und Bands gab es keine Sound-Vorbilder die man mehr oder weniger covern konnte.
    Jeder Ton der damals ertönte, hörbar wurde war so noch nie erzeugt worden, gespielt worden.
    Die Jungs von Greta – Van – Fleet können und tun es üppig auf diese Vintage – Sounds ihren Sound zu kreieren, was natürlich nicht verboten ist. Aber dennoch finde ich diese Art und Weise Songs zu kreieren eine kritischen Hinterfragung wert, denn meine persönliche Meinung die ohne Anspruch auf Allgemeingültigkeit hat, ist die Musik, der Sound dieser Band plakativ geprägt. Aber alles ist eine Frage des Standpunkts und des jeweiligen Musik-Geschmackes. Mein Musik-Geschmack stützt sich auf die Vintage – Original – Sounds………..

    • Befass‘ dich mehr mit der Band und beinahe alle deine Kritikpunkte sollten sich in Luft auflösen, wenn deine Auffassungsgabe ausreicht.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Advertisment -

Welcome

Install
×