0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

-

Counting Crows – AUGUST AND EVERY­­THING AFTER LIVE AT TOWN HALL

counting crowsAugust und alles danach: Debütwerk revisited.

Ein Segen, der je­­doch zum Fluch wurde: Mit dem von T-Bone Bur­­nett produzierten Debüt AUGUST AND EVERYTHING AFTER ge­­lang den 1991 in San Francisco von Sänger Adam Duritz aus der Taufe gehobenen Counting Crows mal eben der Volltreffer: allein in den USA siebenfacher Platinstatus. Vor allem die erste von vier ausgekoppelten Singles, ›Mr. Jones‹, ein manischer Folk-Rocker im Mid-Tempo über die Sehnsucht von Musikern einmal den Jackpot zu knacken, sollte sich als Orakel erweisen. Als Vor­­bild diente Adam Duritz ein Freund seit Kindertagen: Marty Jones, Bassist von The Hima­­layans, bei denen Duritz vor den Counting Crows als Sänger fungierte. Mag das Zweitwerk RE­­COVERING THE SATELLITES auch den ersten Platz in den Bill­­board Charts eingenommen ha­­ben – weder die Intensität noch die Akzep­­tanz des Erstlings ließen sich in den 20 Jahren Band­­historie wiederholen. Vor diesem Hintergrund erscheint es nur logisch, wenn das bis heu­­te vor allem in den USA erf­­olg­reiche und regelmäßig tourende Septett auf jenen Meilenstein von 1993 zurückgreift. In nahezu chronologischer Reihenfolge wie in der Studioversion führten die Coun­­ting Crows am 18.9.2007 das Al­­bum in der New Yorker Town Hall auf – und ließen die Show konsequenterweise gleich in HD mitfilmen. Aus der Reihe tanzte nur das direkt an den Opener ›’Round Here‹ angehängte ›Raining In Baltimore‹, im Original-Tracklisting ei­­gent­­lich Song Nummer 11. Keine Frage: Adam Duritz und seine sechs Begleiter strotzen auch im 20. Karrierejahr vor Energie und Spielfreude. Als Bonusmaterial gibt es das ausführliche Inter­­view „In Depth With Adam Du­­ritz & Charlie Gillingham“. Er­­staunlich ist im Nachhinein be­­trachtet allerdings, dass die Coun­­ting Crows vor AUGUST AND EVERY­­THING AFTER – LIVE AT TOWN HALL keinen einzigen Konzertmitschnitt auf DVD veröffentlicht haben.

- Advertisement -

Weiterlesen

ZUM GEBURTSTAG VON GARY MOORE: DER UNVERGLEICHBARE

Heute wäre die vie zu früh verstorbene Gitarrenikone Gary Moore 73 geworden. Werfen wir zu diesem Anlass einen Blick auf seine abwechslungsreiche Karriere und...

Blues Boom: Gary Moore

(Archiv: aus der Serie "Blues Boom", CLASSIC ROCK 08/2020) Der ewig unterbewertete Gitarrist führte den Bluesrock in den 70ern und darüber hinaus auf das nächste...

CLASSIC ROCK PRÄSENTIERT: MARILLION, RUSS BALLARD, GOTTHARD, LYNYRD SKYNYRD, BILLY IDOL U.V.M.!

In den kommenden Monaten stehen viele tolle Konzerte an. Hier die Übersicht über die von CLASSIC ROCK präsentierten Shows: Russ Ballard assconcerts.comAndere Bands und Solisten machten...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Advertisment -

Welcome

Install
×