0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

-

Benjamin von Stuckrad-Barre – Panikherz

stuckrad barre coverErinnerungen eines Überlebenden.

Der Popstar der deutschen Literatur, er ist zurück. Zumindest als Schriftsteller. In den vergangenen Jahren schrieb Ben­jamin von Stuckrad-­Barre – teils brillan­te – Texte für Magazine und moderierte Fernsehshows. Sein letztes Buch erschien 2010. „Auch Deutsche unter den Opfern“ war eine lose Reportagensammlung, ein splitterhaf­tes Deutschlandbild der späten Nullerjahre. In „Panikherz“ erzählt Stuckrad­-Barre seinen eigenen Werdegang als autobiographischen Roman, es ist sein fast 600 Seiten umfassendes Opus magnum, eine Geschichte von Aufstieg, Fall und Rettung. Wobei natürlich nicht alles wirklich so passiert sein muss, klar, „Panikherz“ ist ein literarischer Text, bei aller Ähnlichkeit des Erzähler-­Ichs mit der realen Person. Dieses Erzähler­-Ich jedenfalls flieht aus dem Winter in Deutschland und dem in seiner Seele nach Los Angeles. Im Hotel Chateau Marmont, in der Welt der Mythen und Hollywoodlegenden, dem unwirklichsten Ort der Welt, findet der Protagonist zurück zum Schreiben, über die Realität, sein eige­nes Leben und seine Götter: Udo Lindenberg, Bret Easton Ellis, Helmut Dietl, Jörg Fauser, Charles Bukowski. Ihnen eiferte er seit je nach, da wollte er hin, raus aus seiner protestantischen Ökolandkindheit, rein ins Rockstardasein: „Rausch […] als Protest, als Haltung. Als Art, durchs Leben zu taumeln und nur sehr ausgewählt die permanenten Ernsthaftig­keitsangebote der Umwelt anzunehmen.“ Es folgen Bulimie und Drogensucht – und die Rettung. Nach mehreren Entzügen ist der Held clean. Alles gut also? Diese Frage bleibt am Ende offen. Gibt es ein Leben zwischen Jugend, Rausch und Tod, einen zweiten Akt, und lohnt es sich, darüber zu schrei­ben? „Panikherz“ ist ein Wahnsinnsbuch, die Chronik eines exzessiven Lebens, ein Panorama der Popkultur – schockierend, romantisch, witzig, gegen­wärtig und berührend.

Panikherz
VON BENJAMIN VON STUCKRAD-BARRE
KIEPENHEUER & WITSCH
9/10

- Advertisement -

Weiterlesen

ZUM GEBURTSTAG VON GARY MOORE: DER UNVERGLEICHBARE

Heute wäre die vie zu früh verstorbene Gitarrenikone Gary Moore 73 geworden. Werfen wir zu diesem Anlass einen Blick auf seine abwechslungsreiche Karriere und...

Blues Boom: Gary Moore

(Archiv: aus der Serie "Blues Boom", CLASSIC ROCK 08/2020) Der ewig unterbewertete Gitarrist führte den Bluesrock in den 70ern und darüber hinaus auf das nächste...

CLASSIC ROCK PRÄSENTIERT: MARILLION, RUSS BALLARD, GOTTHARD, LYNYRD SKYNYRD, BILLY IDOL U.V.M.!

In den kommenden Monaten stehen viele tolle Konzerte an. Hier die Übersicht über die von CLASSIC ROCK präsentierten Shows: Russ Ballard assconcerts.comAndere Bands und Solisten machten...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Advertisment -

Welcome

Install
×