0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

-

Alice Cooper – SUPER DUPER ALICE COOPER

Super-Duper-Alice-Cooper-DVD-cover-hrOnkel Alice war tatsächlich so wild, wie sein Ruf es besagt.

Vor allem ausgewiesene Experten kennen das Frühwerk von Alice Cooper aus Zeiten, als sich hinter dem Namen noch eine Band, nicht ein Solokünstler verbarg. Jeder aber weiß, dass der Mann wirklich geschockt hat, lange bevor er zum abstinenten Golf-Spieler und Desmond-Child-Hit-Kollaborateur (›Poison‹) wurde. Es ist eben jene Entstehung des Alter Ego Alice Cooper, die die Herren von Banger Films („Iron Maiden: Flight 666“, „Rush: Beyond The Lighted Stage“) hier eindrucksvoll nacherzählen. Wir können beobachten, wie die Kunstfigur den Künstler übernimmt, wie der Fokus auf den Sänger die Band spaltet und wie schließlich die unzähligen Biere ihren Tribut zollen. Dazu bemühen die Filmemacher jede Menge Archivmaterial und lassen den Meister selbst nebst Zeitzeugen wie Manager Shep Gordon, Bassist Dennis Dunaway und Elton John zu Wort kommen. Der Gag: Aus statischen Fotos bauen sie bewegte 3D-Abbildungen, verwoben mit abgefahren Live-Aufnahmen und passenden Einspielung-en aus uralten Jekyll & Hide-Streifen. Obwohl der Film größtenteils von den 60ern und 70ern berichtet, als noch nicht alles und jeder mitgefilmt wurde, entsteht so ein lebendiges Bild von wilden Zeiten, als Coopers Musik der von Zappa weitaus näher stand als den (großartigen) Pop-Metal-Alben der 80er. Folge-richtig endet die Erzählung, nach Höhenflug, Drogenabsturz und mehrjähriger Versenkung, mit der Rückkehr zur Bühne 1986 im Zuge des Albums CONSTRICTOR. Einziger Meckerpunkt: Wer sich nicht auf Anhieb sämtliche Stimmen merken kann, wird oft nicht wissen, wer da gerade erzählt. Ansonsten bietet SUPER DUPER ALICE COOPER einen packenden Ritt durch eine schräge Geschichte. Gelungen.

- Advertisement -

Weiterlesen

Mars Mushrooms: „FUNERALS AND CARNIVALS“

Eingängiger Jam-Rock schwappt direkt auf die Groove-Synapsen Man kann kaum glauben, dass Mars Mushrooms aus Deutschland stammen. Hier wird lässigst à la Grateful Dead abgefiedelt...

Philipp Fankhauser: „AIN’T THAT SOMETHING“

Wer Philipp Fankhauser noch nicht kennt und den europäisch klingenden Namen ignoriert, verortet das abwechslungsreiche Soul-Blues-Album mit fast schon Big-Band-Besetzung (Bläser, Hammond, Sax, Akkordeon...

CLASSIC ROCK-TV-Tipps Mai 2025

Findet hier unsere aktuellen TV- und Streaming-Tipps für Mai 2025. 3SAT18.05. 03:15 Lynyrd Skynyrd: Live At The Ryman – Celebrating 50 Years18.05. 04:10 Santana: Corazón...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Advertisment -

Welcome

Install
×