0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Album des Lebens: Sigur Rós – ( )

-

Album des Lebens: Sigur Rós – ( )

- Advertisement -

Sigur RòsIn der Rubrik „Album des Lebens“ stellen unsere CLASSIC ROCK-Autoren die Platte vor, die ihr Leben für immer verändert hat…

2003: Abifahrt, irgendwo im kroatischen Küstengebiet. Wirklich Lust hatte ich nicht darauf: weit und breit keine Metal- oder Rock-Kneipen in Sicht. Der Strandtyp war ich zudem eh noch nie, also stellte ich mich auf eine reichlich ereignislose Woche ein. Die wäre es auch ge­­worden, hätte mich nicht ein später zu uns gestoßener Freund und Klassenkamerad mit einem unerwarteten Geschenk in Form des dritten Sigur-Rós-Albums ( ) überrascht.

Rasch den Discman bemüht, den ich damals tatsächlich noch hatte – und vollkommen in eine andere Welt entschwunden. Es war nicht das erste musikalische Erweckungserlebnis und es würde nicht das letzte gewesen sein. Bon Jovi, Guns N‘Roses, Metallica, die Beatles lagen da schon hinter mir, Nick Cave, Pink Floyd und Joy Division noch vor mir. Aber ein wunderbar sehnsüchtiger, melancholischer und in endloser Breite auf mich niederprasselnder Kosmos isländischer Traumtänzermusik wie dieser war noch nicht dabei gewesen. Dieses Album entfachte in mir nicht nur eine wilde Liebe zu Island und seiner einzigartigen Musikszene (Sólstafir!), sondern eine gänzlich neue Lust auf Musik.

Zuvor dominierten eher Rock und Metal das Geschehen, dieses zweigeteilte Sigur-Rós-Werk jedoch ließ mich endgültig jegliche Scheuklappen ablegen und am kroatischen Strand unter Steinen verbuddeln. Aus heutiger Sicht ist es nicht mal ihr bestes Werk; jene entrückte, beseelte, geisterhafte Stimmung würde jedoch einen bleibenden Eindruck in mir hinterlassen – und die Messlatte für musikalische Emotionen künftig sehr hoch legen.

- Advertisement -

Weiterlesen

Mars Mushrooms: „FUNERALS AND CARNIVALS“

Eingängiger Jam-Rock schwappt direkt auf die Groove-Synapsen Man kann kaum glauben, dass Mars Mushrooms aus Deutschland stammen. Hier wird lässigst à la Grateful Dead abgefiedelt...

Philipp Fankhauser: „AIN’T THAT SOMETHING“

Wer Philipp Fankhauser noch nicht kennt und den europäisch klingenden Namen ignoriert, verortet das abwechslungsreiche Soul-Blues-Album mit fast schon Big-Band-Besetzung (Bläser, Hammond, Sax, Akkordeon...

CLASSIC ROCK-TV-Tipps Mai 2025

Findet hier unsere aktuellen TV- und Streaming-Tipps für Mai 2025. 3SAT18.05. 03:15 Lynyrd Skynyrd: Live At The Ryman – Celebrating 50 Years18.05. 04:10 Santana: Corazón...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Advertisment -

Welcome

Install
×