0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Robert Plant & The Sensational Space Shifters: Glasgow, SEC Armadillo (27.11.2017)

-

Robert Plant & The Sensational Space Shifters: Glasgow, SEC Armadillo (27.11.2017)

- Advertisement -

Mr. Zep verbindet Vergangenheit und Gegenwart.

Seine Rückkehr nach England scheint ihm frischen Wind gegeben zu haben – der Golden God gibt zu, dass er es leid geworden war, „Rockaday Johnny in Amerika“ zu sein. Nun wabert der Duft von Räucherstäbchen durch die ersten Reihen, wo ein jubelndes Publikum die Anweisungen der Ordner, sich hinzusetzen, geflissentlich ignoriert.
Der Opener ›New World‹ bereitet uns passend vor auf ein Set, das die mystischeren Folk-Elemente von Led Zeppelin wie ›That‘s The Way‹ mit neuerem Material von Plants Sensational Space Shifters verbindet. Justin Adams, Plants „Schiffskapitän“, stolziert über die Bühne und steht breitbeinig da, während er Vollgas-Blues und nordafrikanische Rhythmen auf ›Turn It Up‹ darbietet.
Vor ›Gallows Pole‹ nimmt der Frontmann Bezug auf „rotgesichtige schottische Cousins“ in den Südstaaten. Seth Lakemans Geige verwandelt unterdessen ›Misty Mountain Hop‹ in einen berauschenden Ruf vom Berg. Skin Tyson wiederum geht ebenfalls in die Vollen, wenn er sich eine Les Paul Signature von 1972 umschnallt und wunderschöne Klänge aus ›What Is And What Should Never Be‹ herausholt. Die Chemie zwischen den beiden Gitarristen ist die reine Freude. An anderer Stelle be­­schwört ›Carry Fire‹ eine längst vergangene Energie herauf, mit der Plant seine Geister exorziert. Als die Fans dann bei ›Whole Lotta Love‹ Richtung Bühne stürmen, greift das Sicherheitspersonal etwas harsch ein. Doch Plant nickt ihnen zu und bald werden die Zuschauer in Ruhe gelassen. Ein Mann in einem „Jimmy Page Changed My Life“-T-Shirt genießt den Moment noch lange, nachdem Plant die Bühne verlassen hat.

Text: Richard Purden

- Advertisement -

Weiterlesen

ZUM GEBURTSTAG VON GARY MOORE: DER UNVERGLEICHBARE

Heute wäre die vie zu früh verstorbene Gitarrenikone Gary Moore 73 geworden. Werfen wir zu diesem Anlass einen Blick auf seine abwechslungsreiche Karriere und...

Blues Boom: Gary Moore

(Archiv: aus der Serie "Blues Boom", CLASSIC ROCK 08/2020) Der ewig unterbewertete Gitarrist führte den Bluesrock in den 70ern und darüber hinaus auf das nächste...

CLASSIC ROCK PRÄSENTIERT: MARILLION, RUSS BALLARD, GOTTHARD, LYNYRD SKYNYRD, BILLY IDOL U.V.M.!

In den kommenden Monaten stehen viele tolle Konzerte an. Hier die Übersicht über die von CLASSIC ROCK präsentierten Shows: Russ Ballard assconcerts.comAndere Bands und Solisten machten...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Advertisment -

Welcome

Install
×