0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

-

Shaking Godspeed – WELCOME BACK WOLF

Shaking GodspeedRetro. Aber irgendwie auch nicht.

Zugegeben: Die Formulierung „moderner Retro-Sound“ klingt so absurd wie „heiteres Trauerspiel“ oder „brillanter Soap-Darsteller“, doch was die Band aus dem niederländischen Nijmegen auf WELCOME BACK WOLF präsentiert, hebt den scheinbaren Widerspruch elegant auf. Der Sound ist retro, da klingen E-Gitarren noch wie E-Gitarren und nicht wie Güterzüge, die am Tag der Apokalypse ungebremst aufeinanderprallen. Doch was Sänger und Saitenkünstler Wout Kemkens und seine Mitstreiter zwölf Songs lang durchkonstruiert haben, ist eben keine Musik, die man zielgerichtet irgendwelchen 30, 40 Jahre alten Vorbildern zuordnen kann. Kunstvoll ist das Ganze, die Arrangements sind selten vorhersehbar und häufig gewürzt mit dezenten Prog-Anklängen, orientalischen Harmonien und abwechslungsreichen, auch mal komplexeren Rhythmen. Spontane Asso-ziation: Eine Pub-Rock-Band, die von Bier auf irgendwas Aufputschendes umgestiegen ist und jetzt mutig versucht, Dick Dale mit Jane’s Addiction zu vermählen, Psychedelic mit Indie-Rock, unprätentiöse, geradlinige Garagen-Sounds mit hübsch abgefahrenen Breaks, rockige Bodenständigkeit mit leichter Hysterie. Was zugegebenermaßen noch widersprüchlicher klingt, der ausgewiesenen Eigenständigkeit, emotionalen Viel-schichtigkeit und kreativen Raffinesse von Shaking Godspeed aber auch ein großes Kompliment ausspricht.

- Advertisement -
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Weiterlesen

Neil Young: Tourdaten für Deutschland bestätigt

Neil Young And The Chrome Hearts kündigen für diesen Sommer ihre "Love Earth"-Welttournee an. Im Juli führt sie diese für drei exklusive Shows auch...

Aktuelle Ausgabe: CLASSIC ROCK #139 jetzt im Handel!

Die neue Ausgabe von CLASSIC ROCK ab sofort überall im Handel erhältlich! Oder hier direkt versandkostenfrei bestellen… Pink Floyd: LIVE AT POMPEII – die Legende ist...

Blues Boom: Gary Moore

(Archiv: aus der Serie "Blues Boom", CLASSIC ROCK 08/2020) Der ewig unterbewertete Gitarrist führte den Bluesrock in den 70ern und darüber hinaus auf das nächste...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Advertisment -

Welcome

Install
×