0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

-

Geddy Lee: My Effin‘ Life

Aufrichtige, augenöffnende Memoiren des Rush-Frontmanns

Drogen, bandinterner Aufruhr, Beziehungsprobleme, Tod. Es sei euch verziehen, wenn ihr jetzt dachtet, hier liegt eine Beschreibung des zweiten Teils von Mötley Crües „The Dirt“ vor. Doch wenn man durch die Seiten von Geddy Lees Autobiografie blättert, fällt einem nicht nur einmal die Kinnlade runter – jede neue Seite ist überraschender als die davor. Lee traut sich, vom üblichen Pfad einer Rockstar-Biografie abzuweichen (typisch Rush eben), und widmet das zweite Kapitel dem Aufstieg des Faschismus und der Inhaftierung seiner beiden Eltern im Nazi-Konzentrationslager von Auschwitz. Ein mutiger und wichtiger Schritt, der die Richtung des Buchs mitbe- stimmt. Es geht um sein Leben, das von schwindelerregenden Höhen (Platin-Platten, ausverkaufte Stadionkonzerte) bis zu äußerst menschlichen Tiefpunkten reicht: Kokain, eine zerrüttete Ehe, die Entfremdung von Gitarrist Alex Lifeson bis zu dem Punkt, dass er fast aus der Band ausstieg, der Verlust von Rush-Drummer und Texter Neil Peart. Durch all diese Erlebnisse dringt Lees Stimme hindurch, sein Erzählstil ist scharf und akkurat. Es gibt unerwartete Zwischentöne (Gott sei Dank nichts im 13/8-Takt) und einen bemerkenswerten Einblick in das Denken dieses eigentlich doch sehr auf seine Privatsphäre bedachten Mannes. Das Buch endet auf einem überraschenden, vielversprechenden Höhepunkt, doch dieses Juwel sollt ihr lieber selbst entdecken.

9 von 10 Punkten

My Effin’ Life
VON GEDDY LEE
HARPERCOLLINS

- Advertisement -

Weiterlesen

Gotthard: Aus dem Bauch heraus

Seit drei Dekaden sind Gotthard die erfolgreichste Rockband in der Schweiz. Und auch im Rest Europas, speziell in Deutschland, sind sie eine große Nummer....

Billy Idol: Tour und Vorband angekündigt

Soeben hat Billy Idol bekanntgegeben, dass er diesen Sommer im Rahmen seiner „It's A Nice Day To... Tour Again!!”-Tour für vier Shows nach Deutschland...

Tito & Tarantula: !BRINCAMOS!

Latino-Rock’n’Roll für's Kopfkino Mit seinem neunten Studiowerk wartet der 71-jährige Tito Larriva auf – und darauf gibt es viel zu entdecken. Larriva begann seine Karriere...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Advertisment -

Welcome

Install
×