0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

-

The Sore Losers – ULTRA ELEKTRIC

Auf der Suche der Essenz des Rock’n’Roll

Aus Belgien kommt eine Band, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, den Rock’n’Roll hart, schnell und laut zu spielen. Das hört sich verdächtig nach einer Beschreibung für Motörhead an, könnte man meinen. Die Sore Losers verfolgen indes einen anderen Ansatz. Sie haben sicherlich die eine oder andere Scheibe von Lemmy und Co. gehört, verarbeiten in ihren Garagenrock aber Einflüsse von MC5, The Stooges oder den Yardbirds – die gute alte Schule eben. Das in den Beneluxstaaten für Furore sorgende Quartett möchte mit seinem fünften Album ULTRA ELEKTRIC nun auch im Rest von Europa von sich reden machen. Drei Jahre nach GRACIAS SEÑOR (2018) ist der Nachfolger das bis dato härteste Album der Belgier. Der Einstieg mit ›Tightrope‹, ›Yeah Yeah Yeah‹ und ›Heavyweight Champion‹ kann als fulminant bezeichnet werden.

Die brutzelnden Gitarren, das stramme Tempo – so muss High-Energie-Rock klingen. Der letztgenannte Song weckt zu Beginn dann doch Erinnerungen an Motörhead. Allerdings verleiht die klare, hohe Stimme von Jan Straetemans dem Ganzen eine gänzlich andere Atmosphäre. Der Sound des Langdrehers ist erdig, die Gitarren herrlich verzerrt. Ein weiteres Highlight ist das nach vorne rockende ›You Need Some Lovin’‹. Die Sore Losers schaffen es allerdings nicht, das Songwriting-Level konstant hoch zu halten. So kommt ›Magnum Epos‹ etwas schlaff und ›It’s You‹ uninspiriert daher. Der Abschluss-Song, ›Shareek The Greek‹, ist ein Lückenfüller, den es allerdings gar nicht gebraucht hätte, wenn die Band anstatt der zwölf nur zehn Songs auf das Album gepackt hätte.

7 von 10 Punkten

The Sore Losers, ULTRA ELEKTRIC, SUBURBAN/MEMBRAN

Text: Matthias Bossaller

- Advertisement -

Weiterlesen

ZUM GEBURTSTAG VON GARY MOORE: DER UNVERGLEICHBARE

Heute wäre die vie zu früh verstorbene Gitarrenikone Gary Moore 73 geworden. Werfen wir zu diesem Anlass einen Blick auf seine abwechslungsreiche Karriere und...

Blues Boom: Gary Moore

(Archiv: aus der Serie "Blues Boom", CLASSIC ROCK 08/2020) Der ewig unterbewertete Gitarrist führte den Bluesrock in den 70ern und darüber hinaus auf das nächste...

CLASSIC ROCK PRÄSENTIERT: MARILLION, RUSS BALLARD, GOTTHARD, LYNYRD SKYNYRD, BILLY IDOL U.V.M.!

In den kommenden Monaten stehen viele tolle Konzerte an. Hier die Übersicht über die von CLASSIC ROCK präsentierten Shows: Russ Ballard assconcerts.comAndere Bands und Solisten machten...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Advertisment -

Welcome

Install
×