0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Live: Devotchka

-

Live: Devotchka

- Advertisement -

Devotchka

München, 59:1

Das Motto: Fiesta Americana.

Sollen wir hingehen? Oder machen wir uns lieber einen ruhigen Abend?“ Selten ist man so dafür belohnt worden, sich einen Ruck gegeben zu haben, wie beim Gig der live zum Quintett angewachsenen Devotchka. Die Band aus Denver, Colorado, verzückt über die Maßen. Nicht etwa, weil Frontmann Nick Urata unwiderstehliche Ansagen macht (macht er nicht), sondern weil die Chemie zwischen den Musikern am besten bei einem Head-liner-Konzert zum Tragen kommt. Kein Vergleich zu den Support-Gigs im Vorprogramm von Gogol Bordello im vergangenen Herbst. Dank eines Zeitrahmens, der dem reichhaltigen Devotchka-Sound keine Grenzen auferlegt, haben die Amerikaner genügend Raum, ihre Indie-Pop/Americana-Tracks behutsam aufzubauen und ein ums andere Mal in einen Mariachi-Rausch auswachsen zu lassen.

Text: Lothar Gerber

- Advertisement -
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Weiterlesen

Meine erste Liebe: Ann Wilson über „LED ZEPPELIN IV“

Die Sängerin von Heart verrät, was sie von Led Zeppelin und deren vierten Album gelernt hat. Im Dezember 2012 saßen Robert Plant, Jimmy Page und...

Bruce Springsteen: TRACKS II – THE LOST ALBUMS

Im Schatten der Hauptwerke: Eine Archäologie des Unveröffentlichten Mit TRACKS II: THE LOST ALBUMS öffnet Bruce Springsteen ein Archiv, das weniger als Schatzkammer denn als...

Gitarrenheld: Rory Gallagher

(Archiv: CLASSIC ROCK 06/2021; aus "Die 100 einflussreichsten Gitarrenhelden") Vergesst das Geld, den Ruhm, die Anerkennung. Rory Gallagher war nur an einem interessiert: der Musik....
- Advertisment -